"Musik ist universell und kann überall auf der Welt verstanden werden. Durch sie kann man wunderbar Emotionen und Geschichten
erzählen."
Sven Vita
Ausbildung
1996-2000: Studium Trompete/Jazz an der Hochschule für Musik (HfM) "Hanns Eisler" in Berlin, u.a. bei Prof. Jiggs Whigham und Gerard Presencer
1996-2000: Mitglied des BuJazzO
1997-1999: Masterclasses in Port Townsend (USA), Siena (Italien), Banff Centre for the Arts (CAN) mit Kenny Wheeler, Dave Liebman, Bobby Shew
1998: Mitglied des European Jazz Youth Orchestra
1999-2002 Kompositionsunterricht bei Steve Gray und Prof. Wolfgang Thiel an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin
2000-2003 : Aufbaustudium Trompete mit Konzertexamen an der HfM "Hanns Eisler" Berlin
Referenzen/Meilensteine
CD Produktion NEVS: (Quartett mit Tino Derado, Carlos Bica und John Ruocco)
CD Production „A Chama do Sol“ mit Carlos Bica und Kalle Kalima
„Lady Sophie“ Big Band Arrangement für Clark Terry & Summit Jazz Orchestra
Komposition der Theatermusik für die Produktion "Bison & Söhne" am Hans-Otto Theater in Potsdam
Trompeter bei der Varieté-Show "Pomp, Duck & Circumstance" in Berlin
Pianist, Komponist, Arrangeur und musikalischer Leiter bei "Pomp, Duck & Circumstance" in Berlin
Arrangements und Bandleitung bei der ZDF Live-Sendung
„Die Traumschiff-Gala“ zu Peter Alexanders 80. Geburtstag
Arrangement der Filmmusik von Deutschlands Science Fiction Klassiker „Raumpatrouille Orion“ für das „Berlin Jazz Orchestra“ unter der Leitung von Jiggs Whigham. Die Aufführung zum Film fand
am 18.11.2006 im T-mobile Forum in Bonn statt.
Komposition und Produktion der Musik zur Dokumentation „Russlands Helden der Kälte“ von Britta Hilpert (ZDF)
Kompositionen und Arrangements für den Landesjugendjazzchor Brandenburg
Tourneen durch Polen, Indien, China und Vietnam mit dem Ensemble „Thärichens Tentett“
Komposition und Produktion von Jingles und Songs u.a. für BMW, Bosch, China Club Berlin
Deutschland-Tournee mit dem kanadischen Pianisten Michael Kaeshammer
Deutschland-Tournee mit der amerikanischen Entertainerin Gayle Tufts und ihrer Show „Everybody's Showgirl“
Projektleitung der NDR Big Band, Kompositionen und Arrangement von Gustav Holsts „the Planets - Suite for Big Band“
Vorsitzender des Gemeinnützigen Vereins jazz-pool Lübeck e.V.
Arrangements von Pop Stücken für die Band Max & Friends plus Philharmonisches Orchester Lübeck 2014
seit 20 Jahren Mitglied der Formation "Thärichens Tentett" aus Berlin
Komposition einer 45-minütigen Suite für das Fehmarnbelt-Gitarrenorchester 2013
Dozent beim int. Masterclass/Festival „Classical Beat“ Eutin 2018 und 2019
Auszeichnungen
2001 1. Preis beim internationalen Gustav Mahler Kompositionswettbewerb in Klagenfurt mit der Komposition „Messiomerie“ - Konzert für Violine, Gitarre und Jazzorchester.
2002: 2. Preis beim internationalen Bandwettbewerb in Getxo (Spanien) mit der Formation "Symbiosis“
2002 3. Preis beim Kompositionswettbewerb des Lions Club Berlin
Musik vermitteln/Lehrtätigkeiten
2000-2006: Dozent bei Workshops des Landesmusikrats Berlin
2008-2010: Lehrer an der Musikschule Neukölln für Trompete, Klavier, Jazztheorie, Gehörbildung und Ensemblearbeit im Bereich der studienvorbereitenden Ausbildung (SVA)
seit 2010: Lehrer an der Lübecker Musikschule für Trompete, Klavier, Musiktheorie, Gehörbildung und Ensemblearbeit (Jazz/Pop)
2010: Dozent bei der 46. Arbeitsphase des BuJazzO in Rheinsberg für Trompete
seit 2011: Lehrauftrag Arrangement / Theorie / Musiksoftware an der Musikhochschule Lübeck
seit 2012: Dozent für Trompete beim Landesjugendjazzorchester Schleswig-Holstein
seit 2018: Leitung der Big Band der Hochschulen „Salt Peanuts“ in Lübeck
NEWS
"Night & Day" im Theater Lübeck
Das Musiktheaterstück "Night & Day" von Michael Wallner, zu dem ich die Musik eingerichtet und arrangiert habe, feierte am 15.5.2021 endlich seine Premiere, nach einem halben Jahr Lockdown.
Einschwungvoller und abwechslungsreicher Abend mit vielen tollen Szenen wartet auf euch!
Das Stück wird noch zweimal im Rahmen des Modellprojektes für Kulturveranstaltungen in SH aufgeführt und findet im Herbst bestimmt auch noch Platz im Spielplan.
Weitere Infos unter: www.theaterluebeck.de